S3#10 Journalismus auf der Gaming-Plattform Roblox (zu Gast Daniela Späth/ Deutsche Welle)
Shownotes
Die Gaming-Plattform Roblox ist journalistisch noch relativ unberührt obwohl weltweit an die 78 Millionen User:innen täglich online sind. In dieser Episode spricht die Host Sabrina Harper mit Daniela Späth über Journalismus auf Roblox. Insbesondere geht es um die Frage, wie Journalismus junge Personen erreichen und begeistern kann.
BBC auf Roblox: https://www.roblox.com/de/games/16351911381/Wonder-Chase-The-BMX-Challenge
Innovation Minutes S3#9 Klimasünde Medien mit Daniel Scholz: https://innovation-minutes.podigee.io/30-klima-medien
Mehr von Daniela Späth: https://www.linkedin.com/in/daniela-sp%C3%A4th-62ba4434/?originalSubdomain=de
Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
Transkript anzeigen
00:00:00: Wenige Journalistinnen haben sich damals gedacht,
00:00:02: "Mensch, lass uns doch auf TikTok gehen."
00:00:04: Weil es wurde einfach nicht so richtig ernst genommen.
00:00:07: Mit Roblox passiert das Gleiche gerade.
00:00:10: Im Prinzip ist es eine Spieleplattform,
00:00:12: die wie TikTok damals etwas releverter werden könnte,
00:00:15: wenn man die Plattform ernster nimmt.
00:00:17: Echte Insights aus der Medienbranche.
00:00:19: Hier sind deine Innovation-Minutes.
00:00:21: Direkt aus dem Media Lab Bayern.
00:00:24: Hello, willkommen in der Gaming-Welt.
00:00:26: Wie immer mit mir Sabrina Harper, deine Host.
00:00:29: Bevor wir in die Frage eintauchen,
00:00:31: ob und wie Roblox und Journalismus zusammenpassen,
00:00:35: eine große Bitte.
00:00:37: Wenn du diesem Podcast noch nicht folgst,
00:00:39: please follow me now.
00:00:41: Denn wir gehen bald in die Sommerpause
00:00:43: und so verpasst du keine Episode danach
00:00:46: und bist immer up to date.
00:00:47: Jetzt zu Roblox.
00:00:49: Das ist eine Spieleplattform,
00:00:50: auf der 42 Millionen Userinnen registriert sind.
00:00:55: Falls du das erste Mal davon hörst, keine Sorge,
00:00:58: wir gehen im Gespräch näher darauf ein.
00:01:00: Ich kann dir auf jeden Fall sagen,
00:01:02: die Tendenz der Userinnen ist steigend.
00:01:05: Viele Kinder und Heranwachsende sind dort vertreten,
00:01:08: aber nicht nur.
00:01:10: Man kann dort seine eigenen Spiele designen.
00:01:13: Und es geht ja heute um Journalismus und Medien.
00:01:16: So viel kann ich auch schon verraten.
00:01:18: Die BBC, also ein Medienunternehmen aus England,
00:01:22: hat dort schon erste Tests durchgeführt.
00:01:25: Das war vergangenen April.
00:01:27: Wir reden hier alle noch über TikTok und Informationsquelle.
00:01:31: Aber was geht ab auf Roblox?
00:01:33: Das bespreche ich heute mit meiner Gästin.
00:01:36: Und zwar ist das Daniela Spät von der Deutschen Welle.
00:01:40: Sie untersucht bei uns aktuelle Medialeb,
00:01:42: nämlich genau dieses Thema Roblox.
00:01:45: Ist das ein möglicher Markt für Journalismus?
00:01:47: Und wenn ja, wie kann das aussehen?
00:01:50: Und das werde ich Sie jetzt gleich fragen.
00:01:52: Hallo Daniela, schön, dass du da bist.
00:01:55: Hallo Sabrina, freu mich dazu sein.
00:01:57: Ich hab's gerade schon erwähnt,
00:01:59: du untersuchst eben die Spieleplattform Roblox auf.
00:02:03: Mögliche journalistische Potenziale.
00:02:05: Oder was genau schaust du bei Roblox?
00:02:08: Bei Roblox schaue ich darauf,
00:02:10: ob sich die Plattform eignen könnte,
00:02:13: um jüngere Zielgruppen zu erreichen.
00:02:15: Und mich interessiert besonders öffentlich-rechtliche Medien.
00:02:19: Weil ich mich frage, wo sie die neuen Nutzen noch herbekommen.
00:02:23: Weil es gibt Studien, die zeigen,
00:02:25: dass sie immer weniger oder schwieriger junge Menschen erreichen.
00:02:29: Und ich frage mich, ob Roblox eine Möglichkeit sein könnte,
00:02:32: das Portfolio zu erweitern von öffentlich-rechtlichen Medien,
00:02:36: also eine weitere Drittplattform,
00:02:37: um möglicherweise dort Zielgruppen zu erreichen,
00:02:40: die bisher schwer oder vielleicht noch gar nicht erreichen.
00:02:43: Das Thema ist ja gar nicht so neu.
00:02:45: Und ich hatte ja schon gesagt, 42 Millionen Userinnen täglich.
00:02:49: Die Zahl ist aber auch schon ein bisschen älter.
00:02:52: Und die Zahl ist schon angekündigt, tendenzsteigend.
00:02:54: Daniela, hast du für uns aktuelle Zahlen?
00:02:57: Und wie bist du eigentlich auf Roblox gekommen?
00:02:59: Spielst du das selber oder wie oder was?
00:03:01: Also, erst mal die erste Frage.
00:03:03: Ich habe gestern nochmal nachgeschaut.
00:03:05: Und das müssten meines Wissens 78 Millionen tägliche Nutzen desigien weltweit.
00:03:11: Das heißt, das ist dann schon noch mal stark gewachsen.
00:03:15: Und auch wenn man sich die Statistiken anschaut,
00:03:17: sieht man, dass die Linien steil nach oben geht.
00:03:20: Und ich bin auf Roblox gekommen,
00:03:22: weil ich mich in meinem Job bei der Deutschen Welle
00:03:24: damit auseinandergesetzt hatte vor einigen Jahren schon.
00:03:27: Da gab es auch schon relativ hohe Nutzerzahlen.
00:03:29: Und ich hatte mich damals schon gefragt, das ist ja interessant.
00:03:32: Nur warum hat das keiner so richtig auf dem Schirm?
00:03:34: Auch aber ehrlich gesagt, weil Gaming an sich
00:03:37: vielleicht noch so ein bisschen mit Abstand betrachtet wird
00:03:41: von öffentlich-rechtlichen, vielleicht ja auch aus guten Gründen.
00:03:44: Aber ich hatte mich trotzdem gefragt,
00:03:45: na ja, wenn da so viele junge Menschen sind,
00:03:48: die man vielleicht doch mal erreichen möchte,
00:03:50: wäre das ja vielleicht mal eine Möglichkeit,
00:03:52: sich das näher anzugucken.
00:03:53: Ich habe es dann auch ein bisschen gespielt,
00:03:55: aber ich bin etwas zu alt für die Zielgruppe,
00:03:58: weil die meisten Nutzen sind unter 13,
00:04:00: beziehungsweise 42 Prozent sind unter 13
00:04:03: und über 13 dann sozusagen der Rest.
00:04:06: Also das heißt, es ist eine relativ junge Zielgruppe.
00:04:09: Und so eine junge Zielgruppe interessiert die sich überhaupt
00:04:12: schon für Journalismus mit unter 13?
00:04:15: Also warum ist das wichtig?
00:04:17: Wir sind noch mit öffentlich-rechtlichen Medien aufgewachsen.
00:04:21: Wir haben relativ spät, also ich weiß nicht, wie es dir geht,
00:04:24: aber TikTok zum Beispiel, vielleicht nutzt du es,
00:04:27: vielleicht auch nicht so sehr,
00:04:28: weil wir sind vielleicht auch ein bisschen zu alt,
00:04:30: wir sind vielleicht eher die Insta-Generation.
00:04:33: Ja, aber so ist es so.
00:04:34: Ich finde, jede Generation hat so ein bisschen Seine
00:04:36: oder ihre eigene Plattform.
00:04:37: Und ich glaube, dass diese jüngere Zielgruppe,
00:04:40: also so um die 13-Jährigen oder sei es auch ein bisschen älter,
00:04:43: ein bisschen jünger, dass deren Plattform ist,
00:04:45: eben unter anderem auch Roblox,
00:04:47: die, wenn man die noch an die öffentlich-rechtlichen Medien
00:04:50: binden möchte, glaube ich, kommt man da in Roblox nicht vorbei,
00:04:53: weil die Plattform einfach so krass gewachsen ist in den vergangenen Jahren,
00:04:57: dass es meiner Meinung nach, es sich zumindest lohnen würde,
00:05:00: diese Plattform sich wirklich mal im Fokus anzugucken.
00:05:03: Die BBC hat das ja schon getan.
00:05:06: Also ich habe es gerade schon ein bisschen angeteasert.
00:05:09: Vielleicht magst du noch mal kurz erzählen,
00:05:12: was die da so gemacht haben?
00:05:14: Ja, die BBC, das ist ja auch oft so eine Art Vorbild
00:05:19: für andere öffentlich-rechtliche.
00:05:20: Das kann man schon so sagen, wenn die BBC etwas macht,
00:05:22: dann gucken, gefühlt alle öffentlich-rechtlichen hin.
00:05:25: Und sie haben ein Minigame gebaut, das heißt "Wonder Chase".
00:05:29: Und es geht darum ganz grob gesagt, um die Wahlen,
00:05:34: also um die Wahlen in Großbritannien.
00:05:36: Das merkt man aber gar nicht, wenn man da Spiel spielt.
00:05:38: Ich muss gestehen, ich habe es noch nicht zu Ende gespielt.
00:05:40: Aber man kann da ganz viel entdecken in diesem Kosmos.
00:05:44: Also man trifft auf Avatare, die Moderatoren der BBC sind.
00:05:49: Die sprechen dann auch mit einem oder wenn man draufklickt,
00:05:52: dann kommt eine Sprechblase
00:05:53: und dann geben sie Infos weiter und auch Tipps,
00:05:55: wie man im Spiel vorankommt.
00:05:57: Und man kann sich, glaube ich, über das Spiel ganz gut
00:05:59: mit dem BBC Kosmos, den es ohnehin in der echten Welt sozusagen gibt,
00:06:04: vielleicht ganz gut identifizieren,
00:06:05: weil die gleichen Charaktere dort auch wieder auftauchen,
00:06:08: da wir eben als Avatar.
00:06:09: Aber genau, ich fand es interessant,
00:06:10: dass sie mit dem Thema Wahlen sozusagen damit spielen,
00:06:14: im wahrsten Sinne des Wortes,
00:06:16: hatte mich aber auch kurz gefragt, ob die Zielgruppe für die Wahlen
00:06:19: nicht eigentlich schon so alt ist für Roblox.
00:06:21: Deswegen finde ich es interessant,
00:06:22: dass sie trotzdem mit diesem Thema draufsetzen.
00:06:25: Aber wir werden sehen,
00:06:26: wir werden sehen, ob es erfolgreich ist,
00:06:27: sondern nicht, aber es ist auf jeden Fall interessant,
00:06:29: zu sehen, dass sie damit experimentieren, offensichtlich.
00:06:31: Also du hattest ja gesagt, ungefähr 42 Prozent sind 13 und runter.
00:06:36: Also das heißt im Umkehrschluss 48 Prozent,
00:06:40: ne, 58 Prozent, wenn ich richtig rechnen kann, sind drüber.
00:06:44: Und ich dachte, es war jetzt bei der Europawahl
00:06:47: zum ersten Mal wählen ab 16.
00:06:51: Und von daher könnte ich das schon ein bisschen nachvollziehen,
00:06:55: wenn Sie sagen, wir gehen schon bei 13-Jährigen rein,
00:06:58: um Ihnen was über Wahlen, Demokratie, Inhalte und so weiter zu vermitteln,
00:07:03: weil das die ein Wahlprogramm in die Hand nehmen und durchlesen und sagen,
00:07:08: yes, I know it now.
00:07:10: Genau, ich glaube, das ist vielleicht auch das,
00:07:11: was ich an Roblox schätze oder warum ich es so interessant finde,
00:07:14: sag ich mal so.
00:07:15: Und es gibt natürlich auch viele negative Dinge,
00:07:18: über die man nachdenken kann.
00:07:19: Aber es könnte ein sehr subtiler Weg sein,
00:07:23: um eben solche Themen, die vielleicht erst mal ein bisschen langweilig
00:07:27: oder sogar langweilig klingen wie die Wahl.
00:07:30: Ich meine, welche 13-Jährige oder 14-Jährige interessiert sich für Wahlen?
00:07:36: Also, ich mein, kein Vorwurf.
00:07:38: Aber wenn das eben so einem Spiel verpackt ist,
00:07:40: wenn man gar nicht merkt, dass es zum Wahlen geht,
00:07:42: dann könnte es ein Weg sein, um Informationen zumindest
00:07:46: auf eine Art subtilere Art zu vermitteln.
00:07:48: Ich denke auch an diese Diskussionen jetzt,
00:07:50: die wir haben in Deutschland bezüglich TikTok und Parteien,
00:07:55: und wie beeinflusst wird.
00:07:58: Also, das sind wir eben wieder beim Thema TikTok,
00:08:00: was wir, glaube ich, hier schon so auf dem Schirm haben.
00:08:03: Aber wo kannst du die Leute noch abholen?
00:08:06: Und vielleicht ist da Roblox was? Ich weiß es nicht.
00:08:09: Ja, ich wusste gerade, wenn ich hatte im Rahmen des Projekts
00:08:13: ein Gesprächsfatter von einem finnischen öffentlich-rechtlichen Sender,
00:08:18: die bereits auf Roblox schon einige Experimente gemacht hatten,
00:08:21: schon lange vor der BBC.
00:08:23: Und er meinte, er sieht Roblox wie TikTok.
00:08:27: Das TikTok war früher musically.
00:08:29: Das war im Prinzip so ein bisschen belächelte Plattform,
00:08:32: wo Menschen lustige Tanz haben.
00:08:34: Und wenige Journalistinnen haben sich damals gedacht,
00:08:36: Mensch, lass uns doch auf TikTok gehen,
00:08:38: weil es wurde einfach nicht so richtig ernst genommen.
00:08:41: Und er sagt, mit Roblox passiert genau das Gleiche gerade.
00:08:43: Es ist einfach eine Spieleplattform,
00:08:46: wo lustige Avatarle ein bisschen rumlaufen.
00:08:48: Man kann Hindernisse spielen, die nennt man Obbies,
00:08:50: oder Sticker sammeln.
00:08:53: Also, im Prinzip ist es eine Spieleplattform.
00:08:55: Aber er glaubt, dass Roblox auch wie TikTok damals
00:08:59: etwas relevanter werden könnte, wenn man die Plattform ernster nimmt.
00:09:02: Über Roblox wird ja auch kritisch sich geäußert.
00:09:07: Also, gerade ist das alles kindgerecht.
00:09:11: Oder wie sind Kinder geschützt dort oder junge Heranwachsende?
00:09:16: Wie ordnest du das ein?
00:09:18: Ja, das ist bei der Plattform tatsächlich nicht so,
00:09:22: ich sag mal auf jeden Fall etwas, was man beachten sollte.
00:09:24: Als Elternteil, finde ich.
00:09:27: Weil man häufig auf eine sehr junge Zielgruppe trifft,
00:09:31: die auch minderjährig ist.
00:09:33: Das heißt aber nicht, dass die Minderjährigen da nicht spielen dürfen.
00:09:36: Weil, honestly, und ich hab mit Eltern gesprochen,
00:09:39: der und Töchter auf Roblox spielen.
00:09:41: Ich hab sie genau gefragt, wie gehst du damit um,
00:09:43: dass deine Tochter auf Roblox spielt?
00:09:44: Wie stellst du dich sicher, dass es in einem Safe Space ist?
00:09:48: Und die haben mir alle gesagt,
00:09:49: ja, am Anfang haben sie die Spiele einfach selbst mitgespielt.
00:09:53: Oder die Tochter dabei beobachtet, wie sie spielt.
00:09:55: Das heißt, einfach ein bisschen gucken, was ist das für ein Spiel?
00:09:59: Gibt es da Gefahren, die lauern oder gefällt das nicht?
00:10:02: Aufgrund der Inhalte?
00:10:04: Dann können sie immer noch eine Schranke davor machen.
00:10:07: Aber ehrlich gesagt, es ist die Realität von vielen, vielen Jugendlichen,
00:10:10: dass sie Roblox spielen täglich.
00:10:11: Ich hab gelesen, ich glaub, so vier bis fünf Stunden
00:10:13: durchschnittlich pro Woche.
00:10:15: Das ist der Realität, der kann man sich entweder beugen
00:10:20: und versuchen damit umzugehen.
00:10:22: Oder ja, komplett verbieten.
00:10:24: Aber dann ist die Frage, ja, gut, wie regelt das Kind darauf?
00:10:27: Und sind ja vier bis fünf Stunden,
00:10:29: wo sie eben nicht ein anderes Medium nutzen?
00:10:33: Genau, so kann man das auch sehen.
00:10:35: Bei Roblox gibt es die Möglichkeiten,
00:10:36: deswegen ist es auch häufig in der Kritik,
00:10:38: dass man mit Microtransactions, also mit kleinen Bezahlungen,
00:10:42: sozusagen in seiner Vata aufrischen kann oder schicker machen kann.
00:10:46: Man kann dort auch virtuelle Gegenstände kaufen oder tauschen auch.
00:10:50: Und viele sehen das in der Kritik,
00:10:52: weil Jugendliche ja im Prinzip dann Geld ausgeben oder Minderjährige
00:10:56: für virtuelle Gegenstände, die man natürlich nicht
00:10:58: im echten Leben nutzen kann.
00:11:00: Und aber auch da kann man als Elternteil gucken,
00:11:02: dass man den Account vielleicht selbst eröffnet
00:11:05: und nicht das Kind einen eigenen Account hat.
00:11:06: Und dass man nur zum Beispiel, wenn man überhaupt das möchte,
00:11:09: zum Beispiel zum Zeugnis, einen Gutscheinkrieg für Roblox,
00:11:13: dass man das einmal mehr oder so austauschen kann.
00:11:15: Also mein Plädoyer wäre da eher nicht komplett beschränken.
00:11:18: Zumindest haben wir auch das, die Eltern zurückgespiegelt,
00:11:21: sondern wirklich dosiert damit umgehen
00:11:23: und auch offen mit dem Kind diskutieren,
00:11:25: warum möchte es denn jetzt unbedingt dieses Schwert kaufen?
00:11:28: Genau, da gibt es sicher auch eine Lösung.
00:11:29: Aber wenn man, glaube ich, komplett es verbieten würde,
00:11:33: glaube ich, führt das vielleicht auch in eine Falschrichtung
00:11:36: oder schwierige Richtung.
00:11:38: Also es ist schon ein schwieriges Thema.
00:11:40: Nur dieses Thema hat man ja bei allem, was Videospiele angeht,
00:11:44: heutzutage. Also Lootboxen heißt es ja dann zum Beispiel,
00:11:47: wo man irgendwelche Spieler kaufen kann und frag mich nicht.
00:11:51: Aber es ist auf jeden Fall ein Thema.
00:11:53: Und finde ich auch immer interessant,
00:11:55: dass im Gaming diese Bezahlmodelle anders gestrickt sind
00:12:00: und auch irgendwie mehr "nudgy" sind als bei den Medien.
00:12:05: Weil das wird ja auch immer diskutiert in der Medienbranche.
00:12:07: Wie kriegen wir Menschen dazu,
00:12:09: für Journalismus einen ordentlichen Preis zu bezahlen?
00:12:13: Siehst du da irgendwelche Möglichkeiten auch?
00:12:16: Weil wir jetzt gerade beim Thema sind könnte.
00:12:19: Also ich bin mir sicher, dass du jetzt nicht hier das Ultimative...
00:12:22: oder wenn man ein paar Gedanken in diese Richtung wirft, könnte man machen? Oder bin ich da komplett auf dem falschen Fahrt?
00:12:30: Also ich persönlich bin ja eher auf der Seite der öffentlich-rechtlichen Medien und ich stehe eigentlich auch jetzt persönlich eher für den, ja, für freie Information letztendlich und ja, oder freien Zugang zu freien Informationen, die eigentlich meiner Meinung nach auch nichts kosten sollten.
00:12:42: Dafür ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk da, für die Privatmedien kann ich nicht wirklich sprechen, weil ich auch nicht Teil deren bin. Das heißt, da würde ich zumindest, was ja auch mein Ziel ist mit dem Projekt "Öffentlich-rechtliche Medien" dazu, sie dürfen ja gar nicht Geld verdienen.
00:13:02: Also deswegen, außer Frage, das ist aber die positive Botschaft vielleicht bei Roblox, dass man ja auch nichts verkaufen muss. Also natürlich gibt es auch sehr viele Spiele, wo man Sachen kaufen kann, wo man sich auch sozusagen Geld verdienen kann oder auch für wirklich Quatsch ausgeben kann.
00:13:19: Aber man kann genauso gut wie auch die BBC übrigens ein Game gestalten, was überhaupt nichts mit Microtransactions zu tun hat. Man kann dort auch zum Beispiel gerade bei der BBC, man kann Sticker sammeln.
00:13:32: Und wenn man den Gewissen an Sticker hat, kann man die dann vielleicht in irgendwas anderes einlösen, zum Beispiel. Es gibt Möglichkeiten, wie man trotzdem vielleicht so ein bisschen den Wettbewerbsgedanken beibehält, indem man Dinge sammelt oder gewisse Dinge erreicht im Spiel, also auf eine spielerischen Art,
00:13:47: ohne dafür in die echte Währung sozusagen gehen zu müssen. Das finde ich eigentlich ein ganz guter Kompromiss.
00:13:53: Du hattest am Anfang unseres Gesprächs auch gesagt, wie man junge Zielgruppen erreicht. Ich würde diesem Gedanken auch gerne auch weiterverfolgen, und zwar wie man Konsumentinnen bindet.
00:14:06: Das könnte auch ein Fall in der Welt von Roblox ein, oder? Also du hattest jetzt schon dieses Stickerbeispiel genannt. Ich hatte in einer vorherigen Podcast-Folge, das war der Daniel Scholz zum Thema Klima, hatte er gesagt, ich habe ein Grundvertrauen in mein Informationsmedium.
00:14:27: Und wenn ich weiß, dass die was Gutes noch machen, also in dem Kontext war es im Thema Klima, dann nutze ich die vielleicht noch mehr und finde die noch cooler und habe eine höhere Bindung.
00:14:39: Wo siehst du da Möglichkeiten in der Roblox-Welt?
00:14:44: Ich habe mir den Kopf über diese Frage zerbrochen, weil ich es nicht weiß, aber ich finde gerade ein paar Impulse zumindest heraus. Ich glaube für was Roblox auf jeden Fall nützlich sein kann, das ist zumindest das Mindeste, was bisher auch bei den anderen Projekten von anderen öffentlich-rechtlichen auch schon gemacht wurde,
00:15:04: und das klingt jetzt erstmal banal, aber wenn man auch guckt bei Roblox und sich andere Use-Cases anschaut, bevor die öffentlich-rechtlichen Medien drauf waren, waren das häufig Luxusmarken wie Gucci oder Nike.
00:15:16: Gut, Nike ist kein Luxusmark, aber eine Marke, Adidas, glaube ich, hat auch was dort, ich bin mir nicht ganz sicher, aber es sind so Marken letztendlich.
00:15:23: So renommierte Marken, die einfach schon einen gewissen Namen haben und eine gewisse Reichweite, die vielleicht schwer weiterzustrickten ist.
00:15:32: Genau, und ich glaube, warum sie das gemacht haben ist, um zu zeigen, hallo, wir sind innovativ, wir machen was Neues, wir versuchen unsere Marke auch in virtuellen Welten darzustellen.
00:15:42: Es muss ja nicht bei Luxusmarken bleiben und deswegen, wie gesagt, es gilt ja auch für andere Brands, wie man Brands definiert ist nochmal eine andere Frage, aber öffentlich-rechtliche haben ja auch eine gewisse Marke oder die Ad ist eine Marke.
00:15:55: Und das glaube ich, ist das Mindeste, was Roblox bieten kann oder als Plattform bieten kann, um da die Marke wie auch immer zu platzieren.
00:16:02: Wie man das platziert, könnte zum Beispiel sein, wie auch bei diesem BBC-Spiel, in dem man Arbeit habe, so gestaltet, dass sie aussehen wie die echten Moderatoren, also dass man im Prinzip im Abbild schafft von der eigentlichen echten Welt in Roblox,
00:16:18: dass man das sozusagen als eine Art Erweiterung sieht, das finde ich durchaus auch einen interessanten Weg.
00:16:24: Oder man kann auch, was ich auch interessant finde, Sendungen, die es gibt, bereits einfach noch bei Roblox ein bisschen weiterspinnen.
00:16:33: Also mein Beispiel zu nennen, es gibt es noch nicht, aber so als Idee.
00:16:37: Wir pitchen jetzt hier.
00:16:39: Ja, genau, so was wie den Tatort. Es ist eine super bekannte Marke in der AD.
00:16:44: Und bei Roblox gibt es auch einige Spiele, wo es darum geht, dass einer andere verfolgen muss.
00:16:50: Also so ein bisschen nicht jump and run, aber dass man so versucht, verschiedene Rollen einzunehmen und dann muss man entweder weglaufen vor jemandem, der fängt oder andersrum.
00:16:59: Und das ist ja im Prinzip bei Tatort ähnlich.
00:17:03: Und man könnte das zum Beispiel auch so ein bisschen in Roblox übersetzen oder eben weiterspinnen.
00:17:08: Das finde ich auch ganz interessant, wenn man darüber nachdenkt, dass man einem Charakter, der vielleicht im Tatort erstmal so eine Art Nebenrolle spielt,
00:17:15: der aber so interessant wird, dass man ihm in Roblox nochmal so ein eigenes Game wird mit.
00:17:19: In die Richtung kann man auch darüber nachdenken.
00:17:21: Oder Simulationen zu bauen.
00:17:24: Ob das jetzt alles wieder auf die Marke zurück einzahlt und zu deiner Ursprungsfrage zurückzukehren, das weiß ich nicht.
00:17:31: Das ist so was, das muss man halt herausfinden.
00:17:33: Und es ist schwierig zu sagen, weil es eben noch so wenige Beispiele gibt.
00:17:36: Aber ehrlich gesagt würde ich sagen, warum nicht einfach mal probieren? Man hat ja nichts zu verlieren.
00:17:40: Also ich finde es total lustig.
00:17:42: Es ist wirklich ein Zufall, dass du das genannt hast, weil es wird auch eine Podcast-Folge nach der Sommerpause geben zum Thema Gaming bei öffentlich-rechtlichen.
00:17:52: Da werde ich mit dem SWR sprechen.
00:17:54: So, schon mal angeteasert.
00:17:56: Zweitens, wir haben so viel über dieses BBC-Spiel gesprochen.
00:17:59: Ich werde das natürlich verlinken jetzt in den Show Notes, dass jeder, der neugierig ist, mal reinklicken kann.
00:18:05: Und drittens, es ist nämlich tatsächlich ja so, dass zum Beispiel der Tatort in Games schon weitergeführt wird.
00:18:12: Also es gibt schon Tatort-Game.
00:18:14: Und von daher finde ich diesen Gedanken sehr spannend.
00:18:16: Aber ich möchte auch einen Pitch machen, damit ich auch ideenreich wirke.
00:18:20: Wenn ich an die Tagesschau denke, die hat ja einen ziemlichen Spread hin gemacht zu Social Media.
00:18:26: Also sie sind ja auf Instagram, kommen die anders daher als um 20.15 Uhr.
00:18:31: Und jetzt war auch wieder kürzlich Jugendwort des Jahres.
00:18:35: Sie ist ja jetzt schon kult und steht schon wieder zur Debatte.
00:18:38: Und ich stelle mir vor, wie ich durch Roblox-Renne, durch diese Welt und das Jugendwort des Jahres suche.
00:18:44: Also das wäre jetzt mein Pitch.
00:18:48: Also Leute, falls ihr unsere Ideen gut findet, schreibt uns.
00:18:52: Ihr könnt sie uns abkaufen.
00:18:54: Auf jeden Fall, das wäre ja auch einfach eine Brücke in so ein Spiel rein.
00:18:59: Und mein letzter Gedanke zu dem, was du gesagt hattest, ist jetzt ganz anderes Genre.
00:19:04: Aber ich finde, es hat viel richtig gemacht.
00:19:06: Der bekannte schwedische Möbelhersteller, der ist ja mit seiner Kundschaft so mitgewachsen.
00:19:11: Also man hat da quasi, früher gab es ja immer nur günstige Möbel.
00:19:15: Und dann hat man da in seiner Studienzeit oder in seiner Ausbildungszeit eingekauft.
00:19:20: Und irgendwann dachte man sich, hm, jetzt möchte ich dieses BILL Y-Regal doch mal ersetzen.
00:19:27: Das sind vielleicht ein teureres und hat so langsam das Sortiment angeglichen
00:19:31: und auch teurere Sachen angeboten und wächst mit der Kundschaft quasi mit.
00:19:36: Und wenn ich das jetzt wieder übertrage, auf all das, was du gesagt hast, dann könnte ich ja sagen,
00:19:41: hier mit 13, 12, 11, das ist hier mein Einstie.
00:19:45: Und ich wachse mit dem Publikum mit, dass dann vielleicht mich,
00:19:49: setzen wir es ein Klammer im Linearen TV besucht, mich auf anderen Social Media Plattformen besucht,
00:19:54: mich vielleicht sogar als Printmedium irgendwann besucht, weil es es einfach cool findet.
00:20:00: Oder was auch immer die Technologie uns in der Zukunft bringen mag.
00:20:05: Ist das ein valider Gedanke?
00:20:07: Total, das ist auch meine These ein bisschen, weil es ist genau das.
00:20:11: Weil ich meine, ich frag mal andersrum, was ist denn die Alternative,
00:20:15: weiterhin auf die Plattformen zu setzen, die immer weniger Abnehmer bekommen sozusagen,
00:20:19: um jüngere Zielgruppen zu erreichen.
00:20:21: Also mir geht es auch ein bisschen um diesen Generationswandel mitzugestalten sozusagen.
00:20:25: Und meine Sorge ist, wenn ich jetzt ganz schlimm betonen würde,
00:20:29: dass die Öffentlich-Rechtlichen vielleicht auch an Relevanz verlieren,
00:20:33: wenn sie weiterhin auf die Plattformen setzen, auf die sie momentan setzen.
00:20:37: Also Lineares Fernsehen, Social Media, Facebook.
00:20:41: Ich meine, ich weiß, dass vielen in Arbeit und vieles wird auch irgendwie umgemudelt und alles.
00:20:45: Und das Portfolio wird erweitert.
00:20:47: Und ich meine, die These ist auch nur, dass Roblox eine von vielen verschiedenen Trittplattformen sein könnte,
00:20:52: die einfach das Portfolio erweitern.
00:20:54: Ich rede auch nicht davon, dass man irgendwas ersetzt.
00:20:56: Weil am Ende ist es auch eine Trittplattform, das ist auch ein Risiko, das ist immer ein Risiko.
00:21:01: Und meine Hoffnung wäre schon auch, dass es diese Rückgroppelungen irgendwann gibt.
00:21:06: Und je früher man jemanden bindet an die Marke wieder letztendlich,
00:21:10: desto wahrscheinlich ist es meiner Meinung nach,
00:21:12: dass dann auch der oder diejenige vielleicht dann auf das richtige Medium sozusagen trifft
00:21:18: oder dem zumindest mehr Vertrauen schenkt, weil er oder sie schon mal von dieser Marke in irgendeiner Weise in Büro bekommen ist.
00:21:25: Warum bist du der Überzeugung, dass die Plattform so entscheidend ist?
00:21:30: In dieser ganzen Diskussion mit junge Zielgruppen erreichen oder fallen raus,
00:21:36: ist ja auch oft dabei, die Sprache sei zum Beispiel zu kompliziert.
00:21:41: Wir müssen einfacher sprechen oder wir müssen ein anderes Format raushauen.
00:21:46: Die Leute wollen Videos sehen und kein Text lesen zum Beispiel.
00:21:50: Ist ja auch so was, was in dieser Diskussion immer vorkommt.
00:21:53: Warum bist du der Überzeugung, dass die Plattform so, so wichtig ist?
00:22:00: Wenn ich das auf Englisch sagen würde, dann wäre es so etwas wie "It's too big to fail" oder "too big to ignore",
00:22:06: so wie TikTok damals.
00:22:08: Jetzt ärgern sich, glaube ich, manche Medien, dass sie jetzt erst mit ihren TikTok-Kanälen starten.
00:22:12: Jetzt 2024.
00:22:14: Und jetzt ist der Markt schon relativ gesättigt.
00:22:17: Es ist immer schwieriger, noch Marktanteile dort zu kriegen.
00:22:20: Und das ist meine These.
00:22:22: Deswegen denke ich, bei Roblox sind wir noch sehr früh.
00:22:24: Wie gesagt, Roblox nenne ich jetzt nur, weil ich mich damit beschäftige.
00:22:28: Man könnte auch andere Gaming-Plattformen nennen wie Minecraft.
00:22:30: Da gibt es auch schon einige Beispiele.
00:22:32: Oder Fortnite-Projekte gibt es auch einige.
00:22:35: Hat auch noch mal ganz andere Risiken.
00:22:37: Aber ich meine generell diesen Gaming-Sektor, den zu ignorieren,
00:22:42: halt ich tatsächlich für schwierig, weil es mittlerweile einfach auch ein Massenpfänomen geworden ist,
00:22:46: vor allem auch in Deutschland.
00:22:48: Daniela, man könnte wirklich denken, wir haben uns abgesprochen,
00:22:51: wenn du mir solche tollen Brücken lieferst, aber dann sage ich nämlich an dieser Stelle,
00:22:55: was es uns doch für Möglichkeiten im Gaming gibt,
00:22:59: dass wir uns dann auch noch ein bisschen besprechen.
00:23:02: Wir sprechen nach der Sommerpause.
00:23:05: Heute haben wir gestartet mit Roblox.
00:23:08: Und ich sage Daniela, vielen, vielen Dank, dass du uns da ein bisschen Einblick gegeben hast.
00:23:12: Ich werde auch deinen Kontakt oder wo man dich eben findet,
00:23:15: im Internet mit in die Show Notes schreiben,
00:23:18: wenn da jemand noch Nachfragen hat.
00:23:20: Beziehungsweise, du bist ja auch gerade bei uns in Research zu diesem Thema
00:23:24: und bist schon ziemlich weit.
00:23:26: Und ich werde auch gerne mit deinem Kanal auf www.miniaminuslebb.de geben.
00:23:30: Von daher, wenn noch jemand Fragen hat, immer gern melden.
00:23:34: Daniela, es ist August, ich entlasse dich in dein Sommerurlaub.
00:23:39: Schön wär's, aber ich werde ihn auf Roblox verbringen.
00:23:42: Genau, das nächste Mal treffen wir uns dann dort.
00:23:45: Das nächste Mal in Roblox.
00:23:48: Du hast jetzt ein paar Wochen Zeit, so wie Daniela und ich,
00:23:51: auf Roblox abzuhängen und dir das mal anzuschauen.
00:23:54: Ich verabschiede mich an dieser Stelle in die Sommerpause.
00:23:57: Selbstverständlich halte ich auch Augen und Ohren für alle anderen Themen offen.
00:24:02: Wenn du einen Vorschlag hast, dann schreib mir doch einfach.
00:24:06: Und noch ein lieber Gruß geht raus an alle Gamer und Gamerinnen unter euch.
00:24:09: Viel Spaß auf der Gamescom!
00:24:12: Das waren deine Innovation Minutes, direkt aus dem Media Lab Bayern.
00:24:18: Du willst mehr?
00:24:20: Dann klick uns auf media-lebb.de und starte dein eigenes Projekt.
00:24:25: Last but not least.
00:24:27: Dieser Podcast ist möglich, weil wir tolle Unterstützer und Unterstützerinnen haben.
00:24:31: Besondere Dank geht an die Staatskanzlei Bayern,
00:24:34: die bayerische Landeszentrale für neue Medien, DLM
00:24:37: und natürlich an meine Kollegen und Kolleginnen in der Medien Bayern.
00:24:43: Aber ich hab die Risiken noch nicht mehr!
Neuer Kommentar